Über das Unternehmen
Unser Mandant, ein Zusammenschluss zweier traditionsreicher Unternehmen der öffentlichen Gesundheits- und Sozialwirtschaft, ist 2018 an den Start gegangen und setzt sich mit rund 3.500 Mitarbeitenden und ca. 2.000 Betten für das körperliche und seelische Wohl von Menschen aus der Region ein. An 14 Standorten wird mit vielfältigen Angeboten ein umfangreiches Leistungsspektrum abgesichert. Hauptziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft für die somatische und psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung mit Schwerpunkt in dünn besiedelten und ländlichen Gebieten. Im Rahmen der geregelten Nachfolge wird zum 1. Januar 2022 eine dynamisch agierende und erfahrene Geschäftsführungspersönlichkeit für die Führung und Weiterentwicklung der beiden Unternehmen unter dem Dach der Holding gesucht.
Ihre Aufgabe
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Organen der Gesellschaft
- Nachhaltige und strategische Unternehmensentwicklung inklusive notwendiger Veränderungsprozesse im Zusammenspiel der ambulant-stationären Versorgung sowie der Leistungsangebote
- Begleitung der laufenden Kulturveränderungen und Konsolidierungsprozesse auf Basis des Zusammenschlusses
- Direkte Führung der zentral organisierten Geschäftsbereiche sowie Führung der dezentralen Einrichtungen
- Verhandlungen mit Tarifpartnern und Kostenträgern
- Aktives Engagement in Gremien sowohl regional wie auch überregional, z. B. KGSAN, VKLK
- Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben (KHG, DSGVO, GmbHG und AktG, Beteiligungshandbuch, landesrechtliche und spezialgesetzliche Vorgaben in Psychiatrie, Somatik, Maßregelvollzug und im Heimbereich)
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlichen und fachspezifischen Kenntnissen der Sozialmedizin bei gleichzeitig generalistischer Grundprägung
- Sie bringen Erfahrungen und Kenntnisse aus der Psychiatrie sowie Somatik und optimalerweise dem Maßregelvollzug mit
- Sie können Erfahrung in der Führung komplexer (kommunaler) Unternehmen mit dezentralen Teams vorweisen
- Eine hohe Analyse- und Urteilsfähigkeit, gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe, hoher Kommunikationseffektivität sowie ausgeprägter Umsetzungsstärke bei angemessenem Einfühlungsvermögen zeichnen Sie aus
- Wertschätzung, Offenheit und Transparenz prägen ihr Handeln und werden ergänzt durch Empathie, Geduld und politisches Gespür
Ihre Vorteile
- Umfassende Möglichkeiten der strategischen und prozessorientierten Unternehmensentwicklung
- Gute Positionierung als attraktiver Arbeitgeber in der Region (7-größter in Sachsen-Anhalt)
- Innovatives Arbeitsumfeld in einem leistungsstarken Unternehmen mit Dienstsitz in Magdeburg
- Aktive Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmenskultur und -struktur
Ihr Kontakt
Annekathrin Walter und Tabea Hirche geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem aussagekräftigen Anschreiben unter Angabe der Projektnummer AWA20717 bis zum 27.01.2021 per E-Mail zu.