• Deutsch
logo
  • Executives
    • Über uns
    • Berater
    • Executive Search
    • Leadership Consulting
    • Leadership Institute
  • Experts & Managers
    • Über uns
    • Berater
    • Für Unternehmen
    • Für Kandidaten
  • Healthcare
    • Über uns
    • Berater
    • Healthcare Services
    • Public Services
  • Stellenangebote
  • Über uns
    • RM Gruppe
    • Berater
    • Standorte
      • Personalberatung Düsseldorf
      • Personalberatung Frankfurt am Main
      • Personalberatung Hamburg
      • Personalberatung Hannover
      • Personalberatung München
      • Personalberatung Stuttgart
  • News
  • Kontakt
  • Karriere bei RM
  • Jubiläum
  • Deutsch

Executives | Projektnr. BLI22231 | Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz

Leiter Strategischer Einkauf
(m/w/d)

Jetzt bewerben
 Drucken
Empfehlen

Über das Unternehmen

Führender Anbieter von Intralogistik – 1 Mrd. Euro Einkaufsvolumen

Das erfolgreiche Unternehmen in der Region Rhein/Main ist ein Anbieter von Produkten und Systemen der Intralogistik. Mit 10.000 Mitarbeitern erzielt es 2 Mrd. Euro Umsatz, größtenteils in Europa. Die namhaften, oft langjährigen Kunden stammen aus den verschiedensten Industrien und dem Handel. Unterstützt durch Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung wächst der Markt seit Jahren. Gegenüber teils deutlich größeren Mitbewerbern punktet man mit Technologie-Innovationen und intelligenter Softwareentwicklung. Hinzu kommen die Flexibilität der Mitarbeiter und die hohe Qualität und Termintreue der Leistungserbringung. Durch Akquisitionen wuchs das Unternehmen sprunghaft, seine Strukturen und Prozesse hielten damit nicht Schritt. Daher wurden die Aufbauorganisation vereinfacht, Aufgaben und Kompetenzen von Zentralfunktionen klar definiert. Erste Erfolge stellen sich ein, es bedarf jedoch weiterer Anstrengungen. Auch im Einkauf mit einem Beschaffungsvolumen von einer Mrd. Euro bestehen signifikante Verbesserungspotentiale. Lange sah sich der Einkauf „am Ende der Nahrungskette“ und als operativer Abwickler der Aufträge anderer Bereiche. Er soll sich zu einer mitsteuernden, strategischen Funktion wandeln und stärker mit Schnittstellen, z. B. Vertrieb, Konstruktion, Produktionsplanung, vernetzen. So kann er die Straffung von Sortimenten oder den Einsatz von Gleichteilen initiieren. Es gilt Rahmenverträge nachzuverhandeln, strategische Lieferantenpartnerschaften zu begründen und Intercompany-Bezugspreise zu überprüfen. Die Organisation des Einkaufs und die Kompetenzen der Mitarbeiter sind global bedarfsgerecht anzupassen und weiterzuentwickeln. Prozesse sind zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine globale Einkaufscommunity mit eigenem Team Spirit und gesundem Selbstbewusstsein soll entstehen. Diese umfassende Transformation birgt einen großen Hebel für Effizienz, Qualität, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie das Unternehmensergebnis. Die neu geschaffene Position des Leiters Strategischer Einkauf (m/w/d) soll diesen Wandel konsequent, aber auch mit Augenmaß vorantreiben.

Ihre Aufgabe

Change Management – Weiterentwicklung der Einkaufsfunktion

Sie berichten an den COO, ein Mitglied der Geschäftsführung, und führen standortübergreifend 107 Mitarbeiter direkt bzw. global in einer Matrix. Sie verantworten die ergebnisbezogene Steuerung des strategischen und operativen Einkaufs. Kernziele sind die Definition und KPI-basierte Umsetzung einer globalen Einkaufsstrategie, die kostengünstige Beschaffung von Rohstoffen (Stahl, Kunststoffgranulat), Komponenten (Maschinenbauteile, Elektronik) und Dienstleistungen in der benötigten Qualität und Lieferzeit und die Hebung von Synergien. Ebenso geht es um die Erschließung zusätzlicher Beschaffungsquellen und die Etablierung einheitlicher Einkaufssysteme und -prozesse. Hinzu kommen die Analyse von Trends, Märkten und technischen Innovationen sowie eine agile, kreative Engpassversorgung, z. B. mit Elektronik und Energie.

Ihr Profil

Funktionsübergreifend denkender Einkaufsprofi, bevorzugt aus Anlagenbau, Logistik oder IT

Ich suche das Gespräch mit einem unternehmerischen, funktionsübergreifend denkenden Einkaufsprofi. Nach Ihrem Studium haben Sie sich in die Leitung der zentralen Einkaufsfunktion internationaler Industrieunternehmen ab 500 Mio. Euro Jahresumsatz, bevorzugt aus Anlagenbau, Logistik oder IT, hineinentwickelt. Sie sind versiert im Aufbau ebenso leistungsorientierter wie wertschätzender Lieferantenbeziehungen, der Konzeption und Verhandlung von Verträgen und der Digitalisierung von Prozessen. Die Transformation des Einkaufs verfolgen Sie hartnäckig und übertragen Ihre eigene Motivation und Begeisterungsfähigkeit auf Ihr Team. Dessen Respekt und Vertrauen gewinnen Sie durch Ihre fachliche Kompetenz, aber auch Nahbarkeit.

 

Ihr Kontakt

Wenn Sie die in diesem Umfang seltene Chance reizt, den Einkauf eines erfolgreichen Mittelstandschampions mit großem eigenem Gestaltungsspielraum auf die nächste Evolutionsstufe zu entwickeln, freue ich mich auf Ihre schriftliche Kontaktaufnahme (BLI22231).

Jetzt bewerben

Björn Lindemann

Tel.: +49 40 35 96 311 28
Lindemann@rochusmummert.com

Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
ABC-Straße 10
20354 Hamburg

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen